Antje von Broock, Abteilungsleiterin Klimaschutz und Stellv. Geschäftsführung Politik & Kommunikation, BUND Deutschland e.V.
Bühnenprogramm 2018
Unsere Referenten geben handfeste Antworten:
Berliner Ärzte, Landwirte aus Brandenburg, Mitarbeiter von Versicherungen oder der Berliner Wasserbetriebe berichten aus Ihrem Arbeitsalltag über konkrete Folgen und Probleme des Klimawandels.
Klimaneutral leben in Berlin – Ein Versucht im Reallabor: 100 Berliner Haushalte versuchen ihren CO2-Fußabdruck binnen einem Jahr um 40% zu reduzieren (KliB)
Dr. Fritz Reusswig, Potsdam Institut für Kimafolgenforschung (PIK)
17:45 - 18:00 Uhr:
Die Berliner Zivilgesellschaft: Kurzvorstellung von Initiativen und Projekten, Teil II
Berliner Ärzte, Landwirte aus Brandenburg, Mitarbeiter von Versicherungen oder der Berliner Wasserbetriebe berichten aus Ihrem Arbeitsalltag über konkrete Folgen und Probleme des Klimawandels.
Wir sind gespannt!
Hier findet ihr bald das Programm für den Klimatag 2019
Klimaneutral leben in Berlin – Ein Versucht im Reallabor: 100 Berliner Haushalte versuchen ihren CO2-Fußabdruck binnen einem Jahr um 40% zu reduzieren (KliB)
Dr. Fritz Reusswig, Potsdam Institut für Kimafolgenforschung (PIK)
17:45 - 18:00 Uhr:
Die Berliner Zivilgesellschaft: Kurzvorstellung von Initiativen und Projekten, Teil II
2019_Bühne
Bühnenprogramm
12:30 Uhr
Grußwort des Neuköllner Bezirksbürgermeisters Martin Hikel
Martin Hikel, Bezirksbürgermeister Neukölln
12:40 Uhr
Berliner Stadtwerke
Die Berliner Stadtwerke als Stromversorger und einer der größten Projektierer stellt sich vor
12:50 Uhr
Initiativen der Berliner Zivilgesellschaft stellen sich vor
cosum.de
Kate e.v.
13:00 Uhr
Vortrag: Zero Waste in Belin
Berlins Weg zu Zero Waste, BUND Berlin e.V., Simon Gerliner und Christoph Lauwigi
mit anschließendem Workshop
13:30 Uhr
Initiativen der Berliner Zivilgesellschaft stellen sich vor
Yeşil Çember
Restlos Glücklich
PlantAge eG
13:40 Uhr
Vortrag Staatssekretär Stefan Tidow
"Eine Zwischenbilanz nach 3 Jahren Rot-Rot-Grün"
Stefan Tidow, Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr & Klimaschutz
14:10Uhr
Initiativen der Berliner Zivilgesellschaft stellen sich vor
BürgerEnergie Berlin e.G.
Kohleausstiegsbündnis Berlin
14:20 Uhr
Die energie- und klimapolitischen Sprecher der Berliner Fraktionen stellen sich vor
Dr. Michael Effler (die Linke)
Georg Kössler (Bündnis 90 / die Grünen)
Daniel Buchholz (SPD)
Henner Schmidt (FDP)
14:50 Uhr
Initiativen der Berliner Zivilgesellschaft stellen sich vor
Arbeitskreis „Klima und Erneuerbare Energien“ des BUND Berlin e.V.
Weltacker – 2000 m²
Urbane Waldgärten
15:00 Uhr
Vortrag: Photovoltaik auf jedem Dach? 100% Erneuerbare Energien für Berlin
Elisa Förster, Leiterin des Solarzentrums Berlin
15:30 Uhr
Initiativen der Berliner Zivilgesellschaft stellen sich vor
Klimanotstand
Extinction Rebellion
Volksentscheid Transparenz
15:45 Uhr
Vortrag: Fridays for Future Berlin
16:00 Uhr
Initiativen der Berliner Zivilgesellschaft stellen sich vor
Parents for Future Berlin
Camp4Future
Ende Gelände Berlin
16:30 Uhr
Vortrag: die Deutsche Klimaschutzpolitik
Antje von Broock, Abteilungsleiterin Klimaschutz und Stellv. Geschäftsführung Politik & Kommunikation, BUND Deutschland e.V.
Bühnenprogramm 2018
Unsere Referenten geben handfeste Antworten:
Berliner Ärzte, Landwirte aus Brandenburg, Mitarbeiter von Versicherungen oder der Berliner Wasserbetriebe berichten aus Ihrem Arbeitsalltag über konkrete Folgen und Probleme des Klimawandels.
Wir sind gespannt!
11:00 - 12:00 Uhr:
Konzert der Band "Treptow"
Um 11:00 Uhr ist Soundcheck und kurz darauf geht’s los. Unter anderem mit Ihrem Hit „Licht der Stadt„
12:00 - 12:30 Uhr:
Die Berliner Zivilgesellschaft: Kurzvorstellung von Initiativen und Projekten, Teil I
12:30 - 13:00 Uhr:
Poetry-Slam, Halbfinale I
13:00 - 13:1 0 Uhr:
Grußwort des neuen Neuköllner Bezirksbürgermeisters Martin Hikel
13:10 - 14:00 Uhr:
Auswirkungen des Klimawandels (Hitzeextreme und Trockenheit)
14:00 - 15:00 Uhr:
Vortrag und Diskussion zur Klimapolitik in Berlin
15:00 - 15:10 Uhr:
Vorstellung der Berliner Stadtwerke
zu 100% in kommunaler Hand – Die Berliner Stadtwerke stellen sich vor
15:10 - 15:40 Uhr:
Poetry-Slam, Halbfinale II
15:40 - 16:40 Uhr:
Auswirkungen des Klimawandels (Niederschläge und Starkregen)
16:40 - 17:00 Uhr:
Kurzinput zur Berliner Klimaschutzpolitik
Aktuelle Herausforderungen der Berliner Energiepolitik
17:20 - 17:45 Uhr:
Projektvorstellung: Klimaneutral leben in Berlin (KliB)
Klimaneutral leben in Berlin – Ein Versucht im Reallabor: 100 Berliner Haushalte versuchen ihren CO2-Fußabdruck binnen einem Jahr um 40% zu reduzieren (KliB)
17:45 - 18:00 Uhr:
Die Berliner Zivilgesellschaft: Kurzvorstellung von Initiativen und Projekten, Teil II
18:00 - 18:30 Uhr:
Poetry-Slam, Finale
18:30 - 19:00 Uhr:
Abschlusskonzert der Band "Treptow"
Unsere Referenten geben handfeste Antworten:
Berliner Ärzte, Landwirte aus Brandenburg, Mitarbeiter von Versicherungen oder der Berliner Wasserbetriebe berichten aus Ihrem Arbeitsalltag über konkrete Folgen und Probleme des Klimawandels.
Wir sind gespannt!
Hier findet ihr bald das Programm für den Klimatag 2019
Bühnenprogramm 2018
11:00 - 12:00 Uhr:
Konzert der Band "Treptow"
Um 11:00 Uhr ist Soundcheck und kurz darauf geht’s los. Unter anderem mit Ihrem Hit „Licht der Stadt„
12:00 - 12:30 Uhr:
Die Berliner Zivilgesellschaft: Kurzvorstellung von Initiativen und Projekten, Teil I
12:30 - 13:00 Uhr:
Poetry-Slam, Halbfinale I
13:00 - 13:1 0 Uhr:
Grußwort des neuen Neuköllner Bezirksbürgermeisters Martin Hikel
13:10 - 14:00 Uhr:
Auswirkungen des Klimawandels (Hitzeextreme und Trockenheit)
14:00 - 15:00 Uhr:
Vortrag und Diskussion zur Klimapolitik in Berlin
15:00 - 15:10 Uhr:
Vorstellung der Berliner Stadtwerke
zu 100% in kommunaler Hand – Die Berliner Stadtwerke stellen sich vor
15:10 - 15:40 Uhr:
Poetry-Slam, Halbfinale II
15:40 - 16:40 Uhr:
Auswirkungen des Klimawandels (Niederschläge und Starkregen)
16:40 - 17:00 Uhr:
Kurzinput zur Berliner Klimaschutzpolitik
Aktuelle Herausforderungen der Berliner Energiepolitik
17:20 - 17:45 Uhr:
Projektvorstellung: Klimaneutral leben in Berlin (KliB)
Klimaneutral leben in Berlin – Ein Versucht im Reallabor: 100 Berliner Haushalte versuchen ihren CO2-Fußabdruck binnen einem Jahr um 40% zu reduzieren (KliB)
17:45 - 18:00 Uhr:
Die Berliner Zivilgesellschaft: Kurzvorstellung von Initiativen und Projekten, Teil II
18:00 - 18:30 Uhr:
Poetry-Slam, Finale
18:30 - 19:00 Uhr:
Abschlusskonzert der Band "Treptow"
Kino
Catering