OSTMOST stellt, seit der Gründung im Jahr 2014, Getränke auf Basis von alten Streuobstapfelsorten her. Streuobstwiesen sind Lebensraum für 5.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten und zählen damit zu den artenreichsten Biotopen Mitteleuropas. Aufgrund von Flächenversiegelungen und der Intensivierung der Landwirtschaft ist der Bestand von Streuobstwiesen in Deutschland seit 1955 zu 80% zurückgegangen.
Um diese negative Entwicklung für Mensch und Umwelt aufzuhalten, setzt OSTMOST auf ein nachhaltiges Nutzungskonzept, das den Erhalt von Streuobstwiesen garantiert und die Neupflanzung von alten Obstsorten ermöglicht. Ihr Ziel ist es, die Landwirt:innen deutlich über Marktniveau zu entlohnen, sodass die Bewirtschaftung von Streuobstwiesen wieder attraktiv und die Artenvielfalt erhalten wird.
Mit den Getränken werden die Streuobstwiesen gustatorisch erfahrbar und mit der Kommunikation wird Öffentlichkeitsarbeit für das Thema Streuobst und Biodiversität geleistet.
Um das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben, hat das Berliner Start-Up ein Crowdinvesting eröffnet, bei dem Investor:innen in die Artenvielfalt der Streuobstwiesen investieren können. Das gewonnene Kapital setzt OSTMOST für den Ausbau des Vertriebsteams zur Erschließung des nationalen Bio-Lebensmitteleinzelhandels sowie der Erweiterung des Produktsortiments ein. Durch das Wachstum können weitere Streuobstwiesen erhalten und angelegt werden.
Link zur Crowdinvesting-Kampagne