Der Verkehrssektor hat in Berlin bislang keinen Beitrag zum Einhalten der 1,5-Grad-Grenze geleistet – im Gegenteil: Der CO2-Ausstoß ist sogar gestiegen. Das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK) steht vor einem Update. Neu hinzu sollen Projekte der Verkehrswende kommen.
Was muss jetzt im BEK verankert werden, um Berlin klimaneutral zu machen? Wie viel Geld, wie viel Personal und welche SMARTen Ziele verankert, welche Verwaltungsstrukturen neu aufgesetzt werden? Und wie gewinnt man eigentlich den politischen Kampf um Parkplätze?
Dies und weitere Fragen diskutiert das Bündnis Berliner Straßen für alle mit Vertreter*innen der demokratischen Fraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus.
Referent:innen: Monika Herrmann (Sprecherin LAG Mobilität, B90/Die Grünen Berlin), Kristian Ronneburg (mobilitätspolitischer Sprecher der Linksfraktion im AGH) und Felix Reifschneider (verkehrs- und klimapolitisher Sprecher der FDP Fraktion im AGH).
Moderation: Denis Petri von Changing Cities.