Unser Kids-Space hält diverse Aktivitäten für den spielerische Kennenlernen des Klimas und unserer Beziehung zu unserer Umwelt bereit. Hier ein paar der abgebildeten Themenbereiche:
Umweltfreundliches Bauen und Wohnen
Nachhaltigkeit hands-on erfahren im Workshop von we-building e.V.: 12:00-13:45 im Temporaum
In diesem Workshop geht es um die gebaute Umwelt, die uns alltäglich etwa in der Schule, zu Hause, im Büro und beim Einkaufen umgibt. In ihr stecken viele verschiedene Baustoffe mit unterschiedlicher Bilanz fürs Klima. Exemplarisch beschäftigen sich die Kinder einerseits mit der konventionellen Betonbauweise, die das Bild vieler Städte weltweit prägt. 38% der weltweiten Treibhausgasemissionen gehen auf ihr Konto undsie ist für Natur- und Umweltzerstörung z.B. durch Sand- und Kiesabbau verantwortlich. Die Folgen betreffen insbesondere Natur und Menschen im Globalen Süden. Als klimafreundliche, ressourcenschonende Alternative lernen die Teilnehmenden den Baustoff Lehm kennen, der ohne aufwendige und klimaschädliche Verarbeitung eingesetzt werden kann.
Klimawandel spielend leicht verstehen
Was hat ein Igel oder ein T-shirt mit dem Klimawandel zu tun?
Hier können kleine und große Menschen miträtseln und nachlesen.


Die ausgestellten Karten sind für alle neugierigen Nasen und auch für den Unterricht an Primar- und Sekundarschule geeignet. Bestellt werden kann das Kartenset im Buchhandel oder direkt über den Verlag:
Raum für Kinder in der Stadt
Temporäre Spielstraßen öffnen den knappen öffentlichen Raum für Kinder. Lernt mehr dazu von BUND-Expert*innen und weiteren Berliner Initiativen..

Biologische Vielfalt in der Stadt: Insektenfreundliche Pflanzen
Bastelaktionen und viel Info bei unseren Ständen!