Klimaneutrales Berlin

Chancen und Herausforderungen

Event Hours(1)

  • Außenbühne

    15.45 - 16.45

    Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Die aktuelle Energiekrise zeigt, wie bedeutend das lokale Handlung zur Einsparung von Treibhausgasemissionen ist. Die Stadt Berlin hat sich das Ziel gesetzt bis 2045 klimaneutral zu werden. Um dies zu erreichen, müssen eine Vielzahl an Herausforderungen gemeistert werden wie der Ausbau der erneuerbaren Energien, die Verkehrswende, die Sanierung von Gebäuden u.v.m.

Daraus ergeben sich aber auch Chancen für eine resiliente, gesunde, soziale und naturverbunde Stadt. In diesem Beitrag wird ein Überblick über aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Klimaschutz und Energiewende in Berlin gegeben und was passieren muss, damit Berlin seine Klimaziele erreichen kann. Besucher*innen erhalten einen Rundumschlag zum Thema Berlin Klimaneutral!

Referent*innen:

Dr. Fritz Reusswig, Senior Researcher, PIK
Julia Epp, Researcher, PIK/Vorsitzende BUND Berlin

Cookie Consent mit Real Cookie Banner