Wie bekommen wir durch eine gute Geschichte mehr Aufmerksamkeit und Verständnis für unser Anliegen? Wie können wir mit einfachen Filmen besser erklären? Und wie können wir dies ganz einfach mit unserem Mobiltelefon umsetzen?
Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Bewerbt euch für diesen Workshop mit einem kurzen Video über eure Initiative oder einer Geschichte, die ihr erzählen wollt, und ladet es über diesen Link bis zum 5. September hoch (bitte mit Name oder eMail): https://www.dropbox.com/request/lZm2dWAtyD94y47R5D8AUnd am besten vorher ein Schnittprogramm aus dem Appstore auf euer Telefon laden, z.B. iMovie oder FilmoraGo. Wir sehen uns am 10. September!Youth4planet wurde im Jahr der Pariser Klimakonferenz gegründet, damit die Perspektive der nachwachsenden Generationen besser gesehen und gehört wird. Seitdem sind wir in Schulen und Hochschulen unterwegs, um selbstbestimmtes Lernen zu verbreiten. Hier ein Film, der euch die Arbeitsprinzipien vorstellt: https://vimeo.com/398365772Seit der Klimakonferenz in Glasgow ist youth4planet mit der jährlichen Earthbeat-Film-Challenge auch international unterwegs: www.earthbeat.youth4planet.com.Um die lokalen Aktivisten zu unterstützen, haben wir das Medienfahrrad CreatiVelo entwickelt und von Luxemburg zur Glasgow COP26 gefahren: https://vimeo.com/641328182Zur COP27 in Ägypten im November planen wir ein neues Earthbeat-Projekt mit Film-Challenge als “Fossil Fuel Fiasco” und den Pyramiden. Mehr darüber beim Berliner Klimatag 2022!
Referent*innen:
Joerg Altekruse, Filmemacher, Gründer Youth4planetNana Maske, Filmaktivistinhttps://youth4planet.com/de/