Hier findest Du in Kürze das Programm für 2022!
Workshopangebot 2019
Verstehe und wende die neusten Marketing Trends und Taktiken in der Social Media Klimakommunikation an
15.00 - 17.30 Uhr
⇒ Workshopraum "Braustube"
/ Zielgruppe: Alle die sich im Gebiet der Klima Marketing Strategie weiterbilden wollen
// Training: greift auf die neusten Zielgruppen Definitionen aus der Klimakommunikation auf und erarbeitet gezielte und relevante Messaging Konzepte (z.B. StoryTelling) fuer zukuenftige Aktionen und digitale Kampagnen.
Die kuerzlich beendete On/Offline Medien Kampagne fuer www.Klima-Streik.org wird analysiert und Best Practices definiert.
Auch werden Social Media DeepDives aus dem FFF Marketing (Facebook, Instagram, Twitter, Flyer, etc.) diskutiert und gemeinsam bewertet.
Best Practices aus dem Digitalen Marketing (Social, Mobile, Web, Email, Flyer) und kostenlose FFF Tools werden vorgestellt und besprochen.
/// Ziel: Kompetenz Vermittlung im Bereich Klima Marketing
SPECIALs:
– Social Media Listening DeepDives mit 6 Monate Daten und Insights von FFF FB/IG/TW
– Mobilisierungs Kampagne zum 20.09. mit vielen Messaging Tests
Referent: Chris Schaumann
Chris war ‘Global Vice President – Digital Marketing’ bei Microsoft & Nokia (www.linkedin.com/in/chrissch/), bevor er sich vor 5 Jahren zur Ruhe gesetzt hat und seitdem um die Welt backpackt und jetzt – mit seinem Wissen – der Klimabewgung vollzeit hilft.
Raus aus der Klimakrise - wie?
13.00 - 15.00 Uhr
⇒ Workshopraum "Casa Latinoamericana"
Aus dem Inhalt:
- Paris – Berlin
- Warnzeichen
- Klimaforscher
- Kohlendioxid – von der Medizin zum Gift
- Wie heiß wird’s? Wann?
- Wie viel Zeit bleibt?
- Lösungen
- Was auf dem Spiel steht.
Referent: Christoph Meyer gehört zum Referentenstamm des Bildungswerks der Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Mitglied von Fossil Free Berlin
Workshop und Führung "Klimakumpel Baum"
13.00 bis 14.00 Uhr
⇒ Treffpunkt: Stand von "Nemo - Naturerleben"
Projekt “Nemo – Naturerleben mobil” – bei dieser Mitmach-Veranstaltung draußen erfahren Familien wie die Berliner Stadtnatur dazu beiträgt, das Klima zu verbessern. Dafür erforschen wir im Park nebenan mit spannenden Spielen und Aktionen, ob Bäume schwitzen, wie sie unsere Umgebungstemperatur kühlen und warum sie unsere Klimakumpels sind.
Workshop mit Planspiel: Wohin steuert die internationale Klimapolitik?
15.00 - 17.30h
⇒ Workshopraum "Casa Latinoamericana"
Nach der Klimakonferenz von Paris im Dezember 2015 hat sich die Verhandlungsagenda der Klimadiplomatie verändert. Einige über Jahre hinweg bestehende Streitpunkte konnten beigelegt werden. Doch die eigentliche Arbeit fängt damit erst an: Der Rahmenvertrag von Paris muss in konkrete Politik umgesetzt und das Ergebnis an vielen Stellen nachgebessert werden. In diesem Planspielworkshop lernen Sie die Grundlagen der internationalen Klimapolitik: Wer will was und warum? Was steht an? Und wie funktionieren die internationalen Gipfeltreffen? Nach einer Einführung ins Thema schlüpfen Sie in die Rollen von Politiker*innen und versuchen, zu ausgewählten Streitpunkten eine Lösung zu finden. Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 begrenzt.
Referent: Björn Warkalla, planpolitik GbR Berlin
Mietendeckel vs. Klimaschutz und Gebäudesanierung - Wie kann die Lösung aussehen?
13.00 - 15.00 Uhr
⇒ Workshopraum "Braustube"
Die Bundesrepublik Deutschland hat sich verpflichtet, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um etwa 40% auf dann 72 Mio. Tonnen zu senken. Dafür müsste rein rechnerisch der CO2-Ausstoß in 80% aller Gebäude halbiert werden. Weder eine CO2-Bepreisung noch ordnungsrechtliche Initiativen lösen die Frage der Refinanzierung der energetischen Gebäudesanierung. Nach den Plänen der rot-rot-grünen Landesregierung in Berlin soll im Januar 2020 ein sogenannter Mietendeckel für Berlin in Kraft treten und für fünf Jahre dürfen in Berlin die meisten Mieten nicht mehr erhöht werden. Mieterhöhungen dürfen nur noch bis zu einer bestimmten Obergrenze erfolgen. Bei neu abgeschlossenen Mietverträgen liegt die Mietobergrenze nach aktuellem Entwurf zwischen 5,95€ und 9,80€/qm. Zur Erreichung der oben genannten Klimaschutzziele sind aber umfassende energetische Sanierungen im Wohnungsbestand notwendig. Mieter und Vermieter finden sich derzeit in einer Klimafalle wieder.
Welche Auswege sind denkbar? Wie lassen sich notwendige Sanierungskosten gerecht auf Mieter und Vermieter verteilen? Was kann und muss auf Landes- und Bundesebene an Förderarchitektur aufgebaut werden, um Klimaschutz im Gebäudebereich zu verwirklichen ohne den sozialen Frieden zu gefährden?
Berlin 21 wird diese und weitere Fragen im Rahmen eines moderierten Diskurses mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung erörtern.
Es diskutieren:
- Matthias Coers, Filmemacher & Mietenaktivist
- Katalin Gennburg, MdA, Die Linke
- Tanja Loitz, Geschäftsführung, CO2-Online
- Yorck Richter, Geschäftsführung, GPlant GmbH
- Oliver Schruoffeneger, Bezirksstadtrat, Charlottenburg-Wilmersdorf (angefragt)
Moderation: Sebastian Stragies, Berlin 21 e.V.
Die Veranstaltung wird mit freundlicher Unterstützung der Gasag auf dem Klimatag 2019 stattfinden und wir laden Sie und Euch herzlich ein, daran teilzunehmen!
Kultursensible Vermittlung von Nachhaltigkeit
16.30 - 17.30 Uhr
⇒ Treffpunkt: Stehtische auf der Galerie
Kultursensible Vermittlung von Nachhaltigkeit
Es soll einen Austausch über kulturelle Instrumente zur Sensibilisierung migrantischer Communities in Themenfeld Nachhaltigkeit gehen. Wie können wir mit (kultursensiblem) Fingerspitzengefühl Migrant*innen in ihrer Lebenswirklichkeit abholen? Welche Instrumente haben wir mit welchem Erfolg ausgetestet? Und was können wir auf andere Bildungsmaßnahmen übertragen? Wie können Migrant*innen schrittweise eingebunden werden, um künftig selbst als Multiplikator*innen aktiv zu werden?
Unter anderem mit: Gülcan Nitsch
Aufblasbare Gaspipeline basteln mit Gastivists Berlin
ab 12.00 Uhr
⇒ Bastelbereich im Hauptsaal
Die Gastivists Berlin sind eine Klimagerechtigkeitsgruppe, die sich gegen Erdgasförderung und den Ausbau von neuer Gasinfrastruktur einsetzt. Sie sehen die Klimakrise und Umweltzerstörung als Teil sozialer Ungerechtigkeiten. Sie kämpfen für Gerechtigkeit jenseits von bestehenden Herrschaftsstrukturen und fordern eine solidarische, klimaneutrale und umweltverträgliche Energieversorgung für alle ohne fossile Energieträger.
Die Touren sind um 13:00 und um 15:30 Uhr geplant.
⇒ Treffpunkt: Stand vom CRCLR
Das Haus als Materiallager. Für die Zukunft gebaut. Im besten Fall ein Haus, das einen positiven Fußabdruck hinterlässt. So könnte das Haus der Zukunft aussehen, wenn der Bausektor, der allein in Deutschland heute für mehr als 50% des Abfallaufkommens verantwortlich ist, zirkulär bauen würde.
Mit dem CRCLR Haus in Neukölln entsteht ein Prototyp für zirkuläres Bauen. Ein künftiger Ort für zirkulärwirtschaftliche Praxis, für Arbeit und Leben.
Im Rahmen des Berliner Klimatages veranstaltet CRCLR in Kooperation mit EIT Climate-KIC Baustellen Touren im CRCLR Haus. Geleitet von der Architektin und Zirkulär Bauen Expertin Nathalie Swords von der Baugenossenschaft und Bauherrin des Projekts, TRNSFRM, erfahren die Besucher*innen bei der Begehungen der Baustelle etwas über konkrete Bau- und Zunkunftspläne des CRCLR Hauses, über Ressourcennutzungen, lernen rezyklierfähige, gesunde Materialien kennen und tauschen sich über die Herausforderungen aus, die der Mainstream noch an das Bauen nach zirkulären Prinzipien stellt.
Die Baustellen Touren finden im Vorfeld zu der thematisch angeschlossenen Denkwerkstatt “Circular Futures – Die Zukunft des Bauens” im November (Termin wird noch bekannt gegeben) statt, auch dies eine Kooperation mit EIT Climate-KIC.
Für die Touren können sich Interessierte während des Berliner Klimatages am CRCLR-Stand anmelden. Die Touren sind um 13:00 und 15:30 Uhr geplant.
Abfallberge im Alltag - und wie wir sie erfolgreich umgehen
14:15 - 15.30 Uhr "Abfallvermeidung im Alltag"
16:30 - 17.45 Uhr "Abfallvermeidung zur Weihnachtszeit"
⇒ Treffpunkt: Workshopraum "VOLLGUTLAGER"
Im Workshop „Müllvermeidung im Alltag“ werden wir uns gemeinsam in der Gruppe die Arten des Alltagsmülls genauer anschauen und gemeinsam über praktikable Alternativen diskutieren.
Wegen der nahenden Weihnachtszeit bieten wir Euch dazu einen zweiten Workshop zum Thema „Müllvermeidung zur Weihnachtszeit“ an.
Parallel gibt es einen „do-it-yourself-Space“, indem ihr direkt in die Umsetzung gehen und etwas mit nach Hause nehmen könnt. Wir basteln neues aus Tetrapaks und anderen Dingen (11-18 Uhr). Treffpunkt “Bastelecke”
Teilnehmer*innen: 20 Personen, ab 16 Jahre
13:00 - 14:00 Uhr
⇒ Treffpunkt: Workshopraum "VOLLGUTLAGER"
SoJa – SoNein!
Welche Form der Landwirtschaft wollen wir? Was hat mein Mittagessen mit Klimaschutz zu tun?
Tank – Trog – Teller: Was wächst wieviel auf den Äckern der Welt?
(Wie) kann ich klimafreundlich Fleisch konsumieren?
Der Weltacker in Berlin-Pankow zeigt auf 2000m² (denn dies ist die Fläche, die jedem Menschen zur Verfügung steht) maßstabsgetreu die 45 größten Ackerkulturen der Welt. In dem Workshop wird zuerst der Weltacker vorgestellt. Dann werden wir anhand des Flächenrechners mym2.de herausfinden, wieviel Ackerfläche in der letzten Pizza, dem Mittagessen von vorgestern oder in dem Lieblingsgericht stecken. Auch soll es darum gehen, inwiefern unser Fleischkonsum die Flächennutzung aber auch das Klima beeinflusst.
Warum kommt der Landwirtschaft eine Schlüsselposition in Fragen des Klimawandels zu? Und warum verursacht sie ca. ein Viertel aller Treibhausgas-Emissionen? Was hat mein Konsum für Auswirkungen auf den Klimawandel? Inwiefern kann die Landwirtschaft auch Positives beitragen? Wie funktioniert Humusaufbau?
Damit im Zusammenhang stehen globale Themen wie Regenwald-Rodung, Haber-Bosch-Verfahren zur Düngerherstellung, Transporte von Futtermitteln, Lebensmittelverschwendung oder die Frage, ob die Kuh ein Klima-Killer ist.
Zwischen Mono- und Permakultur: Welche Form der Landwirtschaft hat einen positiven Einfluss auf das Klima?
Der Workshop ist eine Kooperation von Germanwatch und dem Weltacker – 2000m² Projekt.
14:00 bis 16:00 Uhr
⇒ Treffpunkt: Stand Greenpeace Mobilität
Radwege frei !!
Regelmäßig sind Wege für Radfahrer*innen und auch Fußgänger*innen von abgestellten Kfz. verstellt, wodurch die eigentlichen Nutzer*innen behindert oder teilweise lebensbedrohlich gefährdet werden.
Während des Workshops wollen wir (nach einer vorbereitenden Erklärung der geltenden Regeln) vor Ort vorfindliche Behinderungen mit Unterstützung durch unseren “Freund und Helfer” zu beseitigen versuchen und Erfahrungen sammeln, welche die eigenständige Anwendung der Methode hoffentlich erleichtern.
Vorraussetzung: Die Teilnehmer*innen sollten möglichst ein Fahrrad und ein Handy dabei haben.”
Teilnehmerzahl: Ca. 10-12 Personen
15:45 bis 16:15 Uhr
⇒ Treffpunkt: Workshopraum "VOLLGUTLAGER"
1 - 2 - oder - 3 ?! Wie öko können Clubs sein?
Wie öko können Clubs sein?
Das beliebte Ratespiel ist zurück mit einer Sonderausgabe! Was haben Feierkultur und tanzen mit Nachhaltigkeit zu tun? Wie können Clubbetreiber*innen und Clubgänger*innen zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen?
Findet es heraus beim Ratequiz vom clubliebe e. V. und der Initiative CLUBMOB.BERLIN. Denn: „Eine grüne Welt ist tanzbar!“