Bau Dein eigenes Balkonsolarkraftwerk
Ein Hinweise vorab, dieser Programmpunkt unterteilt sich in zwei Teile: Teil 1) ein öffentlicher und für viele sicher hochinteressanter Vortrag in dem alle regulatorischen, technischen
Außenbühne | Innenbühne | Open Stage | Meet the Scientist | Bamboo Garden | Kids Space |
---|---|---|---|---|---|
Der Gedankenverwurf – Wir bauen eine Demokratie ohne Wegwerfphilosophie Sarah Covak, Zero Waste e.V. 12.45 13.15 | |||||
Diskussion mit der Berliner Klimasenatorin Bettina Jarasch Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz 17.30 18.15 | |||||
Die Deutsche Umwelthilfe über legale Ansätze im Kampf gegen die Klimakise Matthias Walter | Mitglied der Bundesgeschäftsführung 18.15 19.00 | |||||
Außenbühne | Innenbühne | Open Stage | Meet the Scientist | Bamboo Garden | Kids Space |
---|---|---|---|---|---|
Außenbühne | Innenbühne | Open Stage | Meet the Scientist | Bamboo Garden | Kids Space |
---|---|---|---|---|---|
Außenbühne | Innenbühne | Open Stage | Meet the Scientist | Bamboo Garden | Kids Space |
---|---|---|---|---|---|
Außenbühne | Innenbühne | Open Stage | Meet the Scientist | Bamboo Garden | Kids Space |
---|---|---|---|---|---|
Der Gedankenverwurf – Wir bauen eine Demokratie ohne Wegwerfphilosophie Sarah Covak, Zero Waste e.V. 12.45 13.15 | |||||
Diskussion mit der Berliner Klimasenatorin Bettina Jarasch Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz 17.30 18.15 | |||||
Die Deutsche Umwelthilfe über legale Ansätze im Kampf gegen die Klimakise Matthias Walter | Mitglied der Bundesgeschäftsführung 18.15 19.00 | |||||
Wüstenzimmer | Temporaum | Intelligenzraum | Kaminzimmer | Tonstudio | Theater Lounge |
---|---|---|---|---|---|
The (in)convenience of Europe’s “green“ techno-economic fixes to climate change: Transnational Centre for Just Transitions in Climate Energy and Sustainability 12.00 14.00 | |||||
Wer Klimaschutz will, muss die europäische Handelspolitik ändern. Schnell! Helga Reimund, Attac Berlin 17.30 19.00 | |||||
Es quietscht! 10 Prozent sind nicht genug - wie können wir Energie, Geld und Emissionen sparen? BUND Berlin e.V. 17.45 19.00 | |||||
Wenige Tage nach dem Klimatag findet am Fr, 23.09, der nächste weltweite Klimastreik statt. Damit es richtig bunt wird, kannst Du den ganzen Tag über Demoschilder und Banner bei uns auf dem Klimatag malen. Pappen, Stoff, Farbe, Pinsel – für alles ist gesorgt – nur Deine Kreativität ist gefragt.
Wir fahren mit Vollgas in die Katastrophe. Wir stehen an einem entscheidenden Punkt in der Geschichte der Menschheit. Eine Million Arten sind wegen des menschlichen Einflusses auf das Ökosystem vom Aussterben bedroht. Ebenso die Sicherheit und das Leben von Millionen von Menschen. Schon jetzt leiden viele Menschen an den Folgen des Klimawandels, die wir immer deutlicher spüren.
Aber wie schlimm ist die Lage tatsächlich? Was sagt uns die Wissenschaft? Was muss getan werden, um die Krise zu stoppen? Und wie kann jede*r Einzelne dazu beitragen?
Extinction Rebellion liefert im Rahmen dieses Vortrags und einer anschließenden Diskussion Antworten auf diese drängenden Fragen. Die Klimabewegung braucht dich! Deine Talente und deine Energie!
–
Mit buntem und gebrauchtem Material kreierst du ein originelles Kostüm und Zubehör für Demos oder den Karneval. Bei uns UmWeltfrauen findest du alles was du dazu brauchst – vom Material bis zur Anleitung.
Dein Kostüm kannst du zum Beispiel schon bei dem Karneval für die Zukunft am 24.09.22 (Link: https://www.karnevalfuerdiezukunft.com/) einsetzen. Mit deiner Teilnahme setzt du dort ein kreatives Zeichen gegen die Umweltverschmutzung.
Der Upcyclingworkshop findet im Rahmen des Projektes UmWeltfrauen (Link: https://life-online.de/project/umweltfrauen/) statt. Das Projekt UmWeltfrauen – Frauen* für ein besseres Klima wird gefördert durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat.
–
Aus unserer langjährigen Erfahrung haben haben gelernt: Wandel funktioniert nur durch aktive Vernetzung und Kommunikation abseits der gängigen Konventionen. Aus diesem Grund lädt euch die Koordinierungsstelle Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung Xhain zusammen mit dem Umwelt- und Naturschutzamt Friedrichshain-Kreuzberg ein zu lockerem Austausch am Ausstellungsstand. Kommt direkt ins Gespräch mit Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung oder vernetzt euch untereinander. Wir geben euch den Rahmen & was ihr daraus macht ist euch überlassen!
ReferentInnen: Sarah Nock (Projektkoordination), Christoph Wenzel (Projektleitung), Katja Frenz (Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg)
–
Ein Hinweise vorab, dieser Programmpunkt unterteilt sich in zwei Teile: Teil 1) ein öffentlicher und für viele sicher hochinteressanter Vortrag in dem alle regulatorischen, technischen
„Solidarity not Charity“ war der Slogan vom Common Ground Collective, einer anarchistischen Organisation die nach dem Hurricane Katrina in New Orleans (USA) direkte gegenseitige Hilfe
Ob in Social Media, auf Flyern, auf einem Podium oder in Gesprächen – sein Gegenüber (Zielgruppe) zu verstehen und sie Werte-basiert anzusprechen (Framing) ist die
Wenn die Staatengemeinschaft die Klimaüberhitzung auf deutlich unter 2°, möglichst 1,5° begrenzen will, dann darf sie nur noch eine kleine Menge Kohle, Öl und Gas
Die aktuelle Energiekrise zeigt, wie bedeutend das lokale Handlung zur Einsparung von Treibhausgasemissionen ist. Die Stadt Berlin hat sich das Ziel gesetzt bis 2045 klimaneutral
Alle Sektoren, sei es Energieerzeugung, Landwirtschaft, Wohnen etc. haben den Ausstoß von Treibhausgasen bereits reduziert. Einzig im Sektor Mobilität sind die Emissionen unverändert auf dem
In der ersten Mobilitätsrevolution stieg der Mensch vom Pferd und setzte sich hinter das Steuer des Automobils. Dr. Wolfgang Gründinger, Chief Evangelist beim Berliner Solar-Startup
Von Klimaklagen war in den letzten Jahren immer häufiger zu hören. Aber was ist eigentlich eine Klimaklage? Wer kann klagen, gegen wen, welche Arten von
In den 30 Minuten Yoga machen wir lockere Bewegungen, die Spaß machen und die dich stark und entspannt fühlen lassen. Du brauchst keine Vorkenntnisse, eine
Die deutsche und europäische Handelspolitik machen nachhaltige Klima- und Umweltpolitik unmöglich bzw. unbezahlbar.Investitionen in Fossile sind über Investitionsschutz Regeln abgesichert. Nicht nur Verluste sondern auch
Wie können wir damit den Wandel der Arbeits- und Alltagswelt voranbringen?Unsere Städte resilient machen? Dem Fachkräftemangel in den sozial-ökologischen Berufen begegnen? Klimagerechte Begegnungsorte schaffen ,
“10 Prozent gehen immer” – das ist so richtig wie fatal – denn die in diesem kurzen Satz zu Einsparungen geäußerte Haltung ist viel zu
Der Berliner Senat hat sich vorgenommen den Bürger*innen eine Mitgestaltung an der Energiewende in Berlin zu ermöglichen. Diese soll umgesetzt werden mit der BürgerEnerige Berlin
Um der Klimakrise Einhalt zu gebieten, werden bislang vor allem technologische Lösungen herangezogen. Vielen geht es darum, das bisherige Wirtschaften und Leben mit möglichst wenigen
Wie bekommen wir durch eine gute Geschichte mehr Aufmerksamkeit und Verständnis für unser Anliegen? Wie können wir mit einfachen Filmen besser erklären? Und wie können
Wie bekommen wir durch eine gute Geschichte mehr Aufmerksamkeit und Verständnis für unser Anliegen? Wie können wir mit einfachen Filmen besser erklären? Und wie können
Lageplan
Der Berliner Klimatag ist eine Veranstaltung des BUND Berlin e.V., Landesverband Berlin
RAW-Gelände
Revaler Str. 99, 10245 Berlin–Friedrichshain
Anfahrt