Programm

Die Veranstaltungen 2022

Virtual Reality fast durchgehend im Bamboo Garden!

“Meet the Scientists”- hier das volle Programm

Hier geht’s zum “Kids Space

Workshops und Aktionen im Freien findest Du hier

Die Veranstaltungen auf den Bühnen:

Außenbühne Innenbühne Open Stage Meet the Scientist Bamboo Garden Kids Space
Open Stage
Offen für alle
11.00
19.00
Das detaillierte Programm
Special-Format 2022 Frag den Wissenschaftler
11.00
19.00
Virtual Reality Experience
6 Brillen & 4 Filme
11.00
13.00
Kids Space
Demoplakate malen, basteln und vieles mehr!
11.00
18.00
Veranstaltungseröffnung
mit Bezirks­­bürger­meisterin Clara Herrmann
11.30
11.45
KLIMA° vor acht
Friederike Mayer, Dr. Norman Schumann von KLIMA° vor acht e.V.
11.45
12.30
Eingefroren am Nordpol
Prof. Dr. Markus Rex
11.45
12.30
Interkulturelle Kom­munikation & Vernetzung
Yeşil Çember – ökologisch interkulturell gGmbH
12.30
12.45
Sozial gerecht und digital - die Mobilität der Zukunft
Dr. habil. Weert Canzler (WZB)
12.30
13.15
Theatervorführung: Die Klimamonologe
Wort und Herzschlag
14.00
14.30
Die doppelte Energie-Revolution
Solar-Startup Enpal
14.30
15.00
Die Klimawende im Verkehr ausrollen!
Bündnis Berliner Straßen für alle
15.00
16.30
Virtual Reality Experience
6 Brillen & 4 Filme
15.00
17.00
Klimaneutrales Berlin
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
15.45
16.45
Wann ist das Fossil-Kapital tot?
Fossil Free Berlin
16.30
17.15
Bürger*innenrat
Partizipative Demokratie in Berlin
16.45
17.30
Mit Recht Klima und Umwelt retten!
Green Legal Impact e.V.
17.15
18.15
Diskussion mit der Berliner Klimasenatorin Bettina Jarasch
Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
17.30
18.15
Theatervorführung: Die Klimamonologe
Wort und Herzschlag
17.30
18.30
Die Deutsche Umwelthilfe über legale Ansätze im Kampf gegen die Klimakise
Matthias Walter | Mitglied der Bundesgeschäftsführung
18.15
19.00
#PeopleNotProfit – Globaler Klimastreik 23.09.
Fridays for Future Berlin
18.15
18.30
Außenbühne Innenbühne Open Stage Meet the Scientist Bamboo Garden Kids Space
Virtual Reality Experience
6 Brillen & 4 Filme
11.00
13.00
Kids Space
Demoplakate malen, basteln und vieles mehr!
11.00
18.00
Virtual Reality Experience
6 Brillen & 4 Filme
15.00
17.00

Bamboo Garden

Kids Space

Außenbühne Innenbühne Open Stage Meet the Scientist Bamboo Garden Kids Space
Die Klimawende im Verkehr ausrollen!
Bündnis Berliner Straßen für alle
15.00
16.30

Außenbühne

Innenbühne

Außenbühne Innenbühne Open Stage Meet the Scientist Bamboo Garden Kids Space
Theatervorführung: Die Klimamonologe
Wort und Herzschlag
14.00
14.30
Theatervorführung: Die Klimamonologe
Wort und Herzschlag
17.30
18.30
Außenbühne Innenbühne Open Stage Meet the Scientist Bamboo Garden Kids Space
Open Stage
Offen für alle
11.00
19.00
Das detaillierte Programm
Special-Format 2022 Frag den Wissenschaftler
11.00
19.00
Veranstaltungseröffnung
mit Bezirks­­bürger­meisterin Clara Herrmann
11.30
11.45
KLIMA° vor acht
Friederike Mayer, Dr. Norman Schumann von KLIMA° vor acht e.V.
11.45
12.30
Eingefroren am Nordpol
Prof. Dr. Markus Rex
11.45
12.30
Interkulturelle Kom­munikation & Vernetzung
Yeşil Çember – ökologisch interkulturell gGmbH
12.30
12.45
Sozial gerecht und digital - die Mobilität der Zukunft
Dr. habil. Weert Canzler (WZB)
12.30
13.15
Die doppelte Energie-Revolution
Solar-Startup Enpal
14.30
15.00
Klimaneutrales Berlin
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
15.45
16.45
Wann ist das Fossil-Kapital tot?
Fossil Free Berlin
16.30
17.15
Bürger*innenrat
Partizipative Demokratie in Berlin
16.45
17.30
Mit Recht Klima und Umwelt retten!
Green Legal Impact e.V.
17.15
18.15
Diskussion mit der Berliner Klimasenatorin Bettina Jarasch
Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
17.30
18.15
Die Deutsche Umwelthilfe über legale Ansätze im Kampf gegen die Klimakise
Matthias Walter | Mitglied der Bundesgeschäftsführung
18.15
19.00
#PeopleNotProfit – Globaler Klimastreik 23.09.
Fridays for Future Berlin
18.15
18.30
No veranstaltungen available!

Die Workshops in den Räumen:

Wüstenzimmer Temporaum Intelligenzraum Kaminzimmer Tonstudio Theater Lounge
Klimademo durchführen: Ein juristisches How-To
Anna Luczak von Green Legal Impact e.V.
12.00
13.00
Kids Space
We-Building e.V.
12.00
13.45
The (in)convenience of Europe’s “green“ techno-economic fixes to climate change:
Transnational Centre for Just Transitions in Climate Energy and Sustainability
12.00
14.00
Geo-Engineering
Kerstin Doerenbruch, Noel-Verlag
12.00
12.45
Metalle für die Energiewende
PowerShift e.V
12.00
12.45
CETA, Mercosur & Co:
Wie EU-Handelsabkommen den Klimaschutz torpedieren
13.00
14.00
Stråla Yoga
YogaZeit Stråla
13.00
13.30
Dwelling within boundaries - Wege zum Berlin der Zukunft
Universität der Künste Berlin
13.30
15.30
Flächengerechtigkeit in der Klimakrise
Bündnis Berliner Straßen für alle
14.00
15.00
Denk mal grün
Geschichtswerkstatt RAW
14.00
16.00
Wie Tierproduktion die Klimakrise anheizt
Animal Climate Action
15.00
16.00
Gegenseitige Hilfe in Krisenzeiten
Anarchistisches Kollektiv Glitzerkatapult
15.00
16.15
(Digitale) Klima Kommunikation
Chris Schaumann, Klima-Aktivist, FFF
15.15
17.00
Klimakrise und Gender
Deutscher Naturschutzring
15.30
17.00
Zukunft Feiern?!
clubliebe e.V.
16.15
17.45
Klimagerechtigkeit auf dem Teller
Berlin Vegan
16.15
17.15
Klimagerechtigkeit im Gericht
Climate Analytics
17.00
19.00
Kaffeesatz Upcycling
Essbar e.V. i.G.
17.00
19.00
Wie wird die Wärme in Berlin bis 2035 klimaneutral?
BürgerBegehren Klimaschutz e.V.
17.30
19.00

Wüstenzimmer

Temporaum

Intelligenzraum

Kaminzimmer

Tonstudio

Theater Lounge

No veranstaltungen available!

Die Workshops Draußen

Diese Aussteller bieten Workshops im Freien für dich an

 

 

Ganztägig: Banner und Demoschilder malen für den weltweiten Klimastreik mit Fridays for Future am 23.09.22

Eine Gemeinschaftsaktion von : Kunst-Stoffe e.V. + Fridays for Future + Parents for Future + Berlin4Future + LIFE e.V.

Wenige Tage nach dem Klimatag findet am Fr, 23.09, der nächste weltweite Klimastreik statt. Damit es richtig bunt wird, kannst Du den ganzen Tag über Demoschilder und Banner bei uns auf dem Klimatag malen. Pappen, Stoff, Farbe, Pinsel – für alles ist gesorgt – nur Deine Kreativität ist gefragt.

 

Extinction Rebellion

Treffpunkt: 12:00 am Stand (Koordinierungsstelle für Natur- und Umweltbildung)

Wir fahren mit Vollgas in die Katastrophe. Wir stehen an einem entscheidenden Punkt in der Geschichte der Menschheit. Eine Million Arten sind wegen des menschlichen Einflusses auf das Ökosystem vom Aussterben bedroht. Ebenso die Sicherheit und das Leben von Millionen von Menschen. Schon jetzt leiden viele Menschen an den Folgen des Klimawandels, die wir immer deutlicher spüren.
Aber wie schlimm ist die Lage tatsächlich? Was sagt uns die Wissenschaft? Was muss getan werden, um die Krise zu stoppen? Und wie kann jede*r Einzelne dazu beitragen?
Extinction Rebellion liefert im Rahmen dieses Vortrags und einer anschließenden Diskussion Antworten auf diese drängenden Fragen. Die Klimabewegung braucht dich! Deine Talente und deine Energie!

Life e.V.

Treffpunkt: am Stand

Mit buntem und gebrauchtem Material kreierst du ein originelles Kostüm und Zubehör für Demos oder den Karneval. Bei uns UmWeltfrauen findest du alles was du dazu brauchst – vom Material bis zur Anleitung.

Dein Kostüm kannst du zum Beispiel schon bei dem Karneval für die Zukunft am 24.09.22 (Link: https://www.karnevalfuerdiezukunft.com/) einsetzen. Mit deiner Teilnahme setzt du dort ein kreatives Zeichen gegen die Umweltverschmutzung.

Der Upcyclingworkshop findet im Rahmen des Projektes UmWeltfrauen (Link: https://life-online.de/project/umweltfrauen/) statt. Das Projekt UmWeltfrauen – Frauen* für ein besseres Klima wird gefördert durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat.

Netzwerk MeetUp: Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung Xhain

Treffpunkt: am Stand ()

Aus unserer langjährigen Erfahrung haben haben gelernt: Wandel funktioniert nur durch aktive Vernetzung und Kommunikation abseits der gängigen Konventionen. Aus diesem Grund lädt euch die Koordinierungsstelle Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung Xhain zusammen mit dem Umwelt- und Naturschutzamt Friedrichshain-Kreuzberg ein zu lockerem Austausch am Ausstellungsstand. Kommt direkt ins Gespräch mit Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung oder vernetzt euch untereinander. Wir geben euch den Rahmen & was ihr daraus macht ist euch überlassen!

ReferentInnen: Sarah Nock (Projektkoordination), Christoph Wenzel (Projektleitung), Katja Frenz (Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg)

Volksbegehren Berlin 2030 Klimaneutral

Treffpunkt: 16:30 an der Open Stage
 Hier erfährst Du alles zum Volksbegehren Berlin 2030
Klimaneutral!

Vorträge 2022

Klimaneutrales Berlin

Die aktuelle Energiekrise zeigt, wie bedeutend das lokale Handlung zur Einsparung von Treibhausgasemissionen ist. Die Stadt Berlin hat sich das Ziel gesetzt bis 2045 klimaneutral

Weiterlesen -->
Guck wieder rein -- die Liste wird weiter aktualisiert

Workshops 2022

Stråla Yoga

In den 30 Minuten Yoga machen wir lockere Bewegungen, die Spaß machen und die dich stark und entspannt fühlen lassen. Du brauchst keine Vorkenntnisse, eine

Weiterlesen -->
Guck wieder rein -- die Liste wird weiter aktualisiert

Lageplan

Cookie Consent mit Real Cookie Banner